Blog

Die verschiedenen Kategorien von Motorradersatzteilen

Die meisten Motorradfahrer führen die Arbeiten an ihren Motorrädern selbst aus, da das Motorrad keine schwere Mechanik benötigt. Deshalb wählen sie ihre motorrad ersatzteile sehr sorgfältig aus. Im Allgemeinen gibt es neun Kategorien von Motorrad-Ersatzteilen:

  • Rahmen und Karosserie, d. h. Windschutzscheiben, Blasen, Rahmen und Verkleidungen, Ständer und Kennzeichenhalter, Radkästen und Kotflügel;
  • Lichter und Leuchten: Armaturenbrettbeleuchtung, Nebelscheinwerfer, Bremsleuchten, Rückleuchten, Frontleuchten und Blinker;
  • Gangschaltung, Kupplung, Bremshebel, Tragegurte, Griffe und Lenker;
  • Bremsen, einschließlich Zylindern, Scheiben, Bremssätteln und Bremsbelägen;
  • Getriebe, Kupplungen, Kettenräder, Ketten und Übertragungssysteme;
  • Auspuffanlagen einschließlich Krümmer, Schalldämpfer und Auspuffanlage;
  • Elektrische und Startsysteme, einschließlich elektrischer Kabel, Lichtmaschinen, Regler, Stecker, Anlasser, Zündung und Batterie;
  • Kolben, Zylinder und Motor;
  • Polsterung, einschließlich Rücksitzlehnen, Verkleidungen und Sättel;

Grundlegende Wartung von Motorrädern

Viele Motorradfahrer verfügen über gute mechanische Kenntnisse und tauschen defekte Teile an ihren Motorrädern selbst aus. Die Hauptaufgabe besteht darin, die folgenden Teile zu überprüfen und ggf. auszutauschen:

  • Zündkerzen;
  • Öl- und Luftfilter;
  • Ketten und Ritzel;
  • Öl (allgemein bekannt als Ölwechsel);
  • Bremsbeläge;
  • Antriebsriemen;
  • Und vieles mehr.

Was die Wartung der Batterie betrifft, so sollte der Motorradfahrer einfach regelmäßig den Flüssigkeitsstand überprüfen und gegebenenfalls nachfüllen, sofern es sich nicht um eine wartungsfreie Batterie handelt. Das Aufspüren von Elektronikproblemen sowie der Austausch wichtigerer defekter Teile wie Motorreparaturen oder der Austausch des Fahrradteils erfordern hingegen die Inanspruchnahme eines Fachmanns, indem man sich an eine Werkstatt wendet, die den Betrieb perfekt beherrscht und über die entsprechende Ausrüstung verfügt.

Warum Motorradteile kaufen?

Im Laufe des täglichen Gebrauchs Ihres Motorrads können bestimmte Teile auf natürliche Weise verschleißen, ohne kaputt zu gehen. Dazu gehören Ketten, Kettenräder, Antriebsriemen, Bremsbeläge und so weiter. Um Ihr Motorrad in gutem Zustand zu halten, sollten Sie diese Teile regelmäßig austauschen. Zu diesem Zweck müssen Sie Ersatzteile kaufen.

Der Preis von Ersatzteilen für Motorräder

Motorradteile sind relativ teuer, egal ob Sie eine Triumph, Yamaha, Honda usw. besitzen, obwohl die Hersteller vor einigen Jahren beschlossen haben, ihre Preise zu senken. Die Preisspanne für Motorradteile ist sehr groß: Bremsbeläge kosten etwa 100 Euro, ein Ölfilter etwa 10 Euro, aber es gibt auch Teile wie bestimmte Auspuffmodelle, die mehrere hundert Euro kosten.

Wenn der Preis eines Motorrad-Ersatzteils Sie jedoch abschrecken könnte, denken Sie daran, dass Ihre Sicherheit vor Ihrem Budget kommen muss, und wenn die Qualität eines billigen Teils nicht Ihren Erwartungen zu entsprechen scheint, sollten Sie nicht den Teufel herausfordern und sich für ein etwas hochwertigeres Teil entscheiden, auch auf die Gefahr hin, dass dieses teurer ist.

Schreibe einen Kommentar